PVC T-Stücke 90° zum Kleben

ab 1,02 €

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Artikelnummer: 1593


Beschreibung

PVC T-Stücke 90° zum Kleben


PVC Winkel zur Verlegung der Verrohrung im Schwimmbadbau


Ausführungen:


  • PVC T-Stücke 90° zum Kleben DN 15 d= 16
  • PVC T-Stücke 90° zum Kleben DN 15 d= 20
  • PVC T-Stücke 90° zum Kleben DN 20 d= 25
  • PVC T-Stücke 90° zum Kleben DN 25 d= 32
  • PVC T-Stücke 90° zum Kleben DN 32 d= 40
  • PVC T-Stücke 90° zum Kleben DN 40 d= 50
  • PVC T-Stücke 90° zum Kleben DN 50 d= 63
  • PVC T-Stücke 90° zum Kleben DN 65 d= 75
  • PVC T-Stücke 90° zum Kleben DN 80 d= 90
  • PVC T-Stücke 90° zum Kleben DN 100 d= 110
  • PVC T-Stücke 90° zum Kleben DN 110 d= 125
  • PVC T-Stücke 90° zum Kleben DN 125 d= 140

Technische Anleitung: Vorbereitung, Verlegung und Sicherheit bei PVC-U-Klebearbeiten


1. Vorbereitung und Vorbehandlung der Klebeflächen

  • Rohr- und Muffenenden müssen angeschrägt und entgratet werden. Ohne korrekte Anschrägung ist keine dauerhafte Dichtigkeit möglich.
  • Groben Schmutz entfernen – vor allem an den Klebeflächen: Rohr außen, Muffe innen.
  • Einstecktiefe am Rohr markieren, um Klebstoffauftrag und das vollständige Einschieben kontrollieren zu können.
  • Feinreinigung mit speziellem Reiniger: Sorgt für fett- und schmutzfreie, trockene Klebeflächen.
  • Wichtig: Flächen müssen vollständig trocken sein, bevor Kleber aufgetragen wird.


2. Verlegung der Verrohrung

  • Rohr und Muffe ohne Verdrehen sofort bis zur vollen Muffentiefe zusammenschieben.
  • Teile einige Sekunden festhalten, bis der Klebstoff anzieht.
  • Überschüssigen Kleber sofort mit Vliespapier entfernen.
  • Schnelle Verarbeitung erforderlich: Fügeteile müssen innerhalb weniger Minuten nach Klebstoffauftrag verbunden sein.
  • Erstfixierung:
    • ≥ +10 °C: 5 Minuten nicht bewegen
    • < +10 °C: mindestens 15 Minuten nicht bewegen
  • Zeitplan:
    • Absenken in Graben: nach 10–12 Stunden
    • Druckprüfung (1,5 × PN): nach 24 Stunden
    • Inbetriebnahme mit Betriebsdruck: mind. 1 Stunde Wartezeit je bar Betriebsdruck

3. Schutzmaßnahmen & Besondere Hinweise

  • Leitungen vor Inbetriebnahme gründlich spülen (Lösemitteldämpfe entfernen).
  • Bei Temperaturen unter +5 °C:
    • Schlagempfindlichkeit erhöht
    • Versprödung möglich
    • Gefahr durch Lösemitteldämpfe bei verschlossenen Leitungen
  • Gefahren durch Kleber & Reiniger:
    • Feuergefährlich! Dämpfe schwerer als Luft – Explosionsgefahr
    • Gute Be- und Entlüftung notwendig
    • Keine Zündquellen: Nicht rauchen, kein Schweißen, keine Funken
    • Leitungen nicht verschließen während der Trocknung
    • Schutzmaßnahmen:
      • Schutzhandschuhe tragen
      • Vliespapier in verschlossenen Behältern lagern
      • Hautkontakt vermeiden, Hände regelmäßig waschen und pflegen
      • Bei Augenkontakt: mit Wasser spülen, Arzt aufsuchen
      • Verschmutzte Kleidung wechseln

4. Fachkenntnis & Verantwortung

  • Nur geschultes Personal darf PVC-U-Druckrohre und Fittings verarbeiten.
  • Herstelleranleitungen und einschlägige Normen und Verbandsrichtlinien sind unbedingt zu beachten.


5. Entsorgungshinweise

  • Produktreste als Sonderabfall entsorgen.
  • Leere Gebinde: Nur vollständig entleert, getrocknet und lösemitteldampf-frei zum Recycling geben.
  • EAK-Nummern auf Anfrage beim Hersteller erhältlich.


Hinweis: Diese technische Empfehlung basiert auf aktuellem Wissensstand und langjähriger Praxiserfahrung. Änderungen im Zuge neuer technischer Entwicklungen bleiben vorbehalten.