BAYROL Cell Renov | 1 L Flasche

15,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Artikelnummer: 3830023

Lieferzeit: 2-4 Tag(e)

Beschreibung

BAYROL Cell Renov | 1 L Flasche

Reinigung von Salzelektrolyse-Zellen für maximale Leistung!

Mit BAYROL Cell Renov können Sie Kalk und sonstige Ablagerungen in der Elektrolyse-Zelle entfernen.

Bei sehr hartem Wasser oder bei Beeinträchtigung der Entkalkungsfunktion der Salzelektrolyse sollte die Zelle manuell gereinigt werden. Cell Renov entfernt zuverlässig Kalk, Rost und sonstige hartnäckige Ablagerungen von den Zellenblättern. Schalten Sie Salzelektrolyse und Umwälzpumpe aus und schließen Sie die Ventile der Bypassleitungen, in dem sich die Elektrolysezelle befindet. Beachten Sie beim Ausbau der Elektrolysezelle den Anweisungen des Herstellers.

Bei Kalkablagerungen auf den Zellblättern füllen Sie einen Behälter mit reinem Cell Renov und geben die Zellenblätter in diese Lösung, bis der Kalk vollständig abgelöst ist. Danach spülen Sie die Zelle mit klarem Wasser ab und setzen sie wieder ein. Öffnen Sie die vorher geschlossenen Ventile und starten Sie die Umwälzpumpe sowie die Salzelektrolyse. Und schon ist Ihre Salzelektrolyseanlage wieder maximal leistungsfähig.


  • Herstellung von maximaler Leistung der Elektrolyse-Zelle
  • Extra starker Entkalker
  • Speziell entwickelt für Pools mit Salzelektrolyse


Produktmerkmale:


  • Darreichungsform: Flüssiger Entkalker
  • Einsatz: Zellenblätter vollständig in Lösung legen
  • Dosierung: unverdünnt
  • Dosierzeitpunkt: Bei Kalkablagerungen auf den Zellenblättern
  • Inhaltsstoffe:
    • Salzsäure (5 – 15 %)
    • Kationische Tenside (< 5 %)
    • Parfüm


Wichtige Hinweise:

- Chemikalien niemals mit anderen Chemikalien mischen, weder in fester Form noch in konzentrierter Lösung! Bei Herstellung von Lösungen Produkt immer ins Wasser dosieren, nicht umgekehrt.
- Um Beschädigungen an der Zelle zu vermeiden, diese nicht mechanisch behandeln, z.B. abreiben oder bürsten. Entfernen Sie die Zelle sofort aus der Säurelösung, nachdem sich der Kalk aufgelöst hat.


Gefahrenhinweis

Gefährlichkeitsmerkmale

Gemäß EU-Verordnung 1272/2008

Klasse:

Met. Corr. 1, H290
Skin Corr. 1B, H314
STOT SE 3, H335
Aquatic Chronic 2, H411

H-Sätze

H290 - Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H335 - Kann die Atemwege reizen.
H411 - Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Signalwort: Gefahr

UN: 1789

SicherheitsmerkmaleP-Sätze

P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P271 - Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 - Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
P301 + P330 + P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
P303 + P361 + P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen.
P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P308 + P311 - BEI Exposition oder falls betroffen: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P405 - Unter Verschluss aufbewahren.
P501 - Inhalt/ Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

GHS05


GHS07


GHS09